Auf Tippspiel.Football können Sie Ihr eigenes Online-Tippspiel zur Fußball WM 2018 veranstalten. Sie gründen einfach eine Tippgruppe und laden dann Freunde, Kollegen und Verwandte ein, der Tippgruppe beizutreten. Sie bestimmen, welche Spiele und welche Sondertipps (z.B. "Wer wird Meister?") Sie in Ihrer Tippgruppe tippen möchten und können natürlich auch vorgeben, wie viele Punkte es jeweils gibt.
Die Vergabe der Punkte erfolgt automatisch - so haben alle Spieler immer den Überblick, wie viele Punkte sie haben und auf welchem Platz sie stehen. In der "Tipp-Lounge" können alle Mitspieler miteinander diskutieren.
Als erstes richten Sie Ihren persönlichen Tipp-Account ein. Sie legen hierzu einen Spielernamen und ein Passwort fest und geben Ihre E-Mail Adresse an. Die E-Mail Adresse dient lediglich zur Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem Tipp-Account, z.B. für Benachrichtigungen oder bei einem vergessenen Passwort. Näheres zur Verwendung der Mail Adresse steht in den Datenschutzbestimmungen. Bitte authentifizieren Sie Ihre E-Mail Adresse nach der Registrierung durch Aufruf des Links, den wir Ihnen per Mail zuschicken.
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrem Spielernamen und Passwort einloggen und loslegen.
Ein Freund hat Sie in seine Tippgruppe eingeladen? Sie können nach Einrichtung Ihres Tipp-Accounts bestehenden Tippgruppen ganz einfach beitreten. Sie benötigen lediglich den Gruppennamen und das Beitrittspasswort.
Sie wollen lieber Ihre eigene Tippgruppe gründen? Gerne! Einfach regisitrieren, einloggen und Gruppe gründen. Den Gruppennamen und das Beitrittspasswort legen Sie fest und teilen beides zusammen Ihren zukünftigen Mittippern mit. Jetzt müssen Sie nur noch in der Gruppenadministration festlegen, welche Spiele und Sondertipps Sie tippen wollen und wie viele Punkte es dafür gibt.
Der Gruppenchef legt pro Tipp fest, wie viele Punkte es für die richtige Tendenz, die richtige Tordifferenz und das exakte Ergebnis gibt.
Beispiel zur Erläuterung: bei einem Endstand von 2:1 gibt es nur für den Tipp 2:1 die Punkte für das exakte Ergebnis.
Die Tordifferenz berechnet sich als Tore der Mannschaft 1 minus Tore der Mannschaft 2, d.h. hier 2-1 = 1. Wer 1:0, 3:2, 4:3, 5:4, etc. getippt hat, hat die richtige Tordifferenz. Keine Punkte gibt es, wenn man im Beispiel 2:3 getippt hatte, denn dann ist die Tordifferenz 2-3 = -1. Bei Unentschieden ist die Tordifferenz immer 0 und somit automatisch richtig. Viele Gruppenadministratoren geben daher für die Tordifferenz keine extra Punkte im Vergleich zur Tendenz. Hier ist dann für Tordifferenz die gleiche Punktzahl wie für die Tendenz einzustellen (und nicht etwa 0!).
Die Tendenz hat man immer dann richtig, wenn man voraussagt, welche Mannschaft gewinnt bzw. wenn man ein Unentschieden richtig voraussagt.
In der Tipp-Lounge können Sie sich mit ihren Mittippern austauschen. Schreiben Sie Nachrichten an Ihre Mittipper und lesen Sie, was diese zu sagen haben.